
„Air“ von Christian Kracht: Die uneindeutige Geschichte
Mit „Air“ kehrt Christian Kracht nicht nur der Autofiktion den Rücken, sondern gleich der Realität an sich
Mit „Air“ kehrt Christian Kracht nicht nur der Autofiktion den Rücken, sondern gleich der Realität an sich
Vor 2 Stunden
Ein Familienvater wird aus der Not heraus Backgroundtänzer – und trifft auf eine Frau, die ihn an allem Zweifeln lässt, an das er bisher glaubte.
Vor 6 Stunden
In „Der Chor“ macht Anna Katharina Hahn einen Stuttgarter Frauenchor zum Mikrokosmos der schwäbischen Großstadt und der Gesellschaft an sich.
„Schmerz“ ist der Start einer neuen Serie von Jón Atli Jónasson, bei der die Polizistin Dora aus Reykjavik im Mittelpunkt steht, die nur ein Auge und chronische Kopfschmerzen hat, aber über eine erstaunliche Beobachtungsgabe verfügt.
Wer muss mit in den Osterurlaub? Die besten Bücher im April 2025 mit Christian Kracht und Helene Hegemann.
Hochspannung für die Osterferien: Die besten Krimis im April 2025 mit Sabine Thiesler und Johannes Groschupf.
Gerade hat sie den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 gewonnen, jetzt geht Kristine Bilkau mit „Halbinsel“ auf Lesereise.
„My entire life, it’s fine“, singt Mike Hadreas alias Perfume Genius auf seinem neuen Album. Doch natürlich stimmt das nur bedingt.
Das Frauenquartett Salut Salon, bekannt für seine mitreißenden Klassikkonzerte, geht wieder auf Tour: „Heimat“ heißt das neue Programm der vier Musikerinnen.
Was, wenn dich die Post, für die du arbeitest, vor Gericht zerrt, ruiniert und sogar in den Knast bringt? Die englische Serie „Unschuldig – Mr. Bates gegen die Post“ handelt genau davon und läuft jetzt bei Arte.
Starbesetzung und außergewöhnlicher Genremix: Regisseur Joshua Oppenheimer bringt seinen Film „The End“ mit Tilda Swinton und Michael Shannon in den Hauptrollen in die Kinos.
Dr. Swing wird er zuweilen auch schon mal genannt. Keine Frage, in Deutschland steht Tom Gaebel für Swing wie kaum ein anderer Künstler und hat der Szene in den vergangenen 20 Jahren seinen Stempel aufgedrückt. Jetzt feiert er sein zwanzigjähriges Jubiläum mit ausgedehnter Tour.
Regisseur Gilles Lelouche bringt ein wuchtiges Liebesdrama in die Kinos. „Beating Hearts“ glänzt mit Adèle Exarchopoulos und François Civil in den Hauptrollen dieser Mischung aus Romanze und Krimi.
Heute schmunzelt Norbert Leisegang bloß peinlich berührt, denkt er an die 90er-Jahre mit seiner Band Keimzeit. Nun bringen sie ihr Album „Primeln & Elefanten“ aus 1995 neu auf die Bühne.
Die Popwelt steht Kopf. Mit Miley Cyrus hat einer ihrer größten Stars offiziell eine neue Albumphase samt augenscheinlich neuer Ära eingeläutet.
Die britische Saxofonistin und der walisische Pianist mögen verschiedenen Generationen angehören – musikalisch einen sie Virtuosität und traumwandlerisches Komponieren.
Früher waren The Coors eine echt heiße Nummer im Pop-Biz. Was heißt früher? Sie sind es immer noch, und das beweisen sie uns auf der Konzertbühne.
Melike Şahin, die Königin der Melancholie aus der Türkei, kommt auf Tour nach Deutschland.
Billy Idol geht immer, oder? Und solange der extrablonde Rocker für uns singen und rocken will, sind wir natürlich auch dabei – erst recht bei seinen anstehenden Gigs.
Beim Gedanken an die Kindheit wird Singer/Songwriter Alessio Scozzaro alias Vraell ganz nostalgisch. Zum Glück hat er seine Gitarre – und einen guten Therapeuten.
Mit seinem außergewöhnlichen Noir „Die Frau, die schrie“ zeigt David L. Ulin, wie leicht man sich in Selbsttäuschung verliert und dabei böse die Finger verbrennt.
Am 2. April stellt Charlotte Brandi im Maschinenhaus Kulturbrauerei ihren Debütroman „Fischtage“ vor – und wird an diesem Abend von Drangsal und Marion Brasch unterstützt.
„Rome wasn’t built in a Day“: Aber Morcheeba kommen im Herbst auf Tour. Jetzt Tickets sichern!
Als Acud bespielt Lasse Winkler die Tanzflächen, doch weil er neuerdings auch mal zur Motorsäge greift, erscheint jetzt unter seinem eigenen Namen ein fast schon zartes Popalbum.
Pamela Anderson ungeschminkt: Der Film „The last Showgirl“ von Regisseurin Gia Coppola mit Anderson in der Hauptrolle startet jetzt in den deutschen Kinos.
Er war Eröffnungsfilm bei der Berlinale, jetzt startet Tom Tykwers Film „Das Licht“ mit Lars Eidinger und Nicolette Krebitz in den Hauptrollen in den Kinos.
Von wilden Moshpits zu Jan Böhmermann und Klimavorträgen: Das Hurricane Festival 2025 legt mit 17 neuen Acts und einigen Überraschungen nach.
Auf Netflix startet Staffel 2 der Thrillerserie „Totenfrau“ mit Anna Maria Mühe als Racheengel Blum. Gedreht wurde sie nach der gleichnamigen Trilogie des Schriftstellers Bernhard Aichner.
Neu im Kino: Camilla Guttners Film „Die Akademie“ über eine Auszubildende in einer Kunstakademie. In der Hauptrolle: Maja Bons, die für diese Rolle den Bayerischen Filmpreis als beste Nachwuchsschauspielerin erhielt.
Ziemlich genau auf den Tag genau vor einem Jahr haben die Pop-Punker von This Time For Real ihre erste Single „Hanging on“ auf die Welt losgelassen. Die Hamburger:innen sind drangeblieben und legen nun ihre Debüt-EP „Fuck Heartbreak, I’m over it“ nach.
Die achtköpfige Band meldet sich mit einer ungewohnt lauten Single zurück. Das Video stammt vom HipHop-Produzenten Parker Corey.
Auf ihrem Debütalbum huldigt die britische Pianistin Jeneba Kanneh-Mason den großen Namen – und den nicht ganz so bekannten.
Themen im April: Sophie Auster, Syml, Perfume Genius, Masha Qrella, DJ Koze, Vraell, CocoRosie, Black Country, New Road, Keimzeit, Silje Nergaard, Emil Brandqvist Trio, Jeneba Kanneh-Mason, „Klandestin“, „Eden“, „Parthenope“, „Was Marielle weiß“, „The Assessment“, Charlotte Brandi, Sophie Hunger, Christoph Kramer, Chimamanda Ngozi Adichie, Melara Mvogdobo, Tammy Armstrong, Helene Hegemann, Christian Kracht, Florentine Anders, Sabine Thiesler, Johannes Groschupf, Achim Zons, Nicolás Ferraro, Claudia Piñeiro